Du willst Gesichter malen? Mache nicht diese Fehler

Kreativitaets Killer beim Malen
Das blockiert dich beim Malen sofort: Vergleich
1000x750 43 Format 1
So wirst du deinen Malstil finden – Meine 5 Tipps
Gesicht malen - Mach es so. Porträt malen lernen

Stell Dir vor, Du baust ein Haus.
Und statt mit dem Fundament zu beginnen, malst Du erstmal das Klingelschild an.

Klingt absurd?
Genau das machen viele beim malen von Gesichtern.
Sie starten mit dem Auge. Oder den Lippen. Oder – ganz wild – direkt mit den Wimpern.

Dabei fehlt noch alles drumherum: die Proportionen, die Lichtverhältnisse, die Stimmung.

Und dann wundert man sich,
warum das Gesicht irgendwie… komisch aussieht.

🚧 Der Klassiker: Detailverliebtheit ohne Plan

Gerade beim Gesicht ist die Versuchung riesig:
Du willst sofort die Seele zeigen. Den Blick. Den Ausdruck.
Aber wenn das Auge zu groß, der Kopf zu schmal oder das Licht unlogisch ist –
nützt Dir der schönste Glanzpunkt nichts.

Denn Realismus entsteht nicht durch Details.
Sondern durch Zusammenhänge.

🧩 Realistische Wirkung = grobe Farbbereiche + gute Kontraste + gezielte Details

Mal ehrlich: Schau Dir mal ein gutes Porträt an.
In vielen Fällen ist das Auge gar nicht „ausgemalt“.
Die Haare sind angedeutet.
Die Haut ist nicht glatt, sondern voller Pinselstrukturen.

Und trotzdem wirkt das Bild lebendig.
Warum?
Weil der Gesamteindruck stimmt.
Weil das Licht sitzt.
Weil die dunklen und hellen Flächen clever gesetzt sind.
Und weil die wenigen Details an der richtigen Stelle sitzen – als Sahnehäubchen.

🖌️ Denk beim Malen wie ein Bildhauer

Ein Bildhauer fängt auch nicht mit dem Ohrläppchen an.
Er blockt erstmal die Form.
Schlägt grob das Volumen frei.
Und verfeinert erst ganz am Ende.

Genau so funktioniert gute Malerei.
Erst Volumen – dann Wirkung – dann Würze.

Wenn du meine Technik für die Porträtmalerei besser verstehen willst, dann kannst du dir jetzt eine Anleitung für 0€ holen.
⇒ Hier geht’s zur Anleitung

✨ Weniger ist manchmal mehr

Ein kleiner weißer Punkt im Auge kann ein Porträt zum Strahlen bringen.
Aber nur, wenn der Rest auch funktioniert.
Setz Details gezielt ein – nicht als Selbstzweck.

👉 Details wirken am besten, wenn sie die Ausnahme sind. Nicht die Regel.

💡 Fazit:

Details sind wie Gewürze beim Kochen.
Zu früh und zu viel – und alles ist versalzen.
Aber gut dosiert am Schluss? Dann wird’s ein Meisterwerk.

Wenn auch Du lernen willst, wie Du in Zukunft meisterhafte Porträts malen kannst,
ohne Dich im Detail zu verlieren, dann wirf gern einen Blick in meinen Onlinekurs:

Du willst das Ganze lieber als Video anschauen? Dann kannst du das hier machen:

Lerne diese eine Technik, und Du wirst in Zukunft Acrylbilder malen auf die du stolz bist!

Anfänger lieben diese Technik - malen mit Acryl

Hi. Ich bin Thomas Guggemos und möchte dich in der Acrylmalerei weiterbringen.

Die Acrylmalerei ist ideal dafür geeignet, um Ideen sichtbar zu machen.

Seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Malerei. In meinem Newsletter, Blog und in meinen Videos bekommst du immer wieder Tipps, Tricks und Erfahrungen rund um die Acrylmalerei.

Es macht mir unheimlich viel Spaß dieses Wissen zu teilen, um dir als Kunstschaffende(n) einen leichteren Einstieg in die faszinierende Welt der Acrylmalerei zu ermöglichen.

Tipps. Tricks. Techniken

Ich möchte dir helfen, dich mit deiner Malerei selbst zu verwirklichen.
Damit du in kurzer Zeit bestmögliche Erfolge erzielst, findest du auf meinem Blog immer wieder neue und kostenlose Tipps, Tricks und Techniken rund um das Malen mit Acrylfarben.

Der Newsletter, der dich in der Acrylmalerei weiterbringt.

Das realistische Malen mit Acryl ist genau dein Ding?
Dann melde dich jetzt an!

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden: