Das blockiert dich beim Malen sofort: Vergleich

1000x750 43 Format 6
Das ist der größte Fehler beim Malen – Zerstört alles
1000x750 43 Format 7
Du willst Gesichter malen? Mache nicht diese Fehler
Vergleich blockiert dich beim Malen sofort

Du als Künstler kennst das:

Du hast ein Bild gemalt, bist eigentlich ganz zufrieden – …aber dann scrollst Du durch Instagram.
Du siehst ein hyperrealistisches Porträt mit tausend Likes.
Ein perfekt gemaltes Landschaftsbild mit makelloser Farbigkeit.
Und plötzlich denkst Du:
„So gut werde ich nie.“

Kennst Du diesen Moment? Dann bist Du nicht allein.

In diesem Artikel erkläre ich, warum der Vergleich mit Anderen ein absoluter Kreativitäts-Killer ist – Und natürlich was Du dagegen tun kannst.

📉 Der Vergleich ist Verführerisch – aber gefährlich

Vergleiche lauern überall.
Auf Social Media. Auf Ausstellungen. Ja, Sogar im eigenen Kopf.
Und oft fangen sie harmlos an – wie Inspiration.
„Wow, so möchte ich auch mal malen können.“
Doch aus Neugier wird Frust. Aus Ansporn wird Selbstzweifel.
Und aus Motivation wird: Stillstand.

Denn der ständige Blick auf andere hat einen Nebeneffekt:
Er nimmt Dir den Blick auf Dich selbst.

Was Du beim Scrollen vergisst:
Du siehst  nur das Endergebnis. Aber nicht die 100 Studien, die danebenliegen. Nicht die Jahre an Übung, an Fehlern und an Lernprozessen.
Nicht den Zweifel, den auch diese Künstler hatten – nur eben nicht posten.

Mal ehrlich:
Was bringt Dir der Vergleich mit jemandem, der vielleicht seit 10 Jahren malt, während Du gerade erst angefangen hast?
Oder mit jemandem, der täglich 6 Stunden ins Atelier kann – während Du nach Feierabend zwischen Kind, Küche und Chaos mal 30 Minuten abzweigen kannst?

Richtig. Gar nichts.

💡 Was hilft also gegen den Vergleichs-Druck?

Hier ein paar Gedanken, die mir geholfen haben:

1. Erkenne, wenn Du vergleichst

Der erste Schritt: Werde Dir bewusst, wann Du in den Vergleichsmodus rutschst.
Achte auf Sätze wie:
„So würde ich das nie hinkriegen.“
„Meine Bilder sind viel zu grob.“
„Warum sieht mein Hintergrund nicht so sauber aus?“
Sobald Du’s bemerkst: STOPP. Atme. Zurück zu Dir.

2. Nutze andere Bilder als Referenz – nicht als Urteil

Statt Dich kleinzumachen, frag Dich: Was genau gefällt Dir an diesem Bild?
Farbstimmung? Licht? Lockerheit?
Das ist Gold wert – nicht zum Bewerten, sondern zum Lernen. Mach Dir eine Liste: Was möchte ich ausprobieren?
Und dann: Teste es. Auf DEINE Weise.

3. Führe ein Mal-Tagebuch

Klingt simpel – wirkt Wunder.
Dokumentiere, was Du malst. Was funktioniert hat. Was nicht. Was Du gelernt hast.
So siehst Du Deine eigene Entwicklung.
Nicht von Bild zu Bild – sondern über Wochen und Monate.
Und genau das ist der wahre Vergleich: Das Du heute mit dem Du vor 3 Monaten.

4. Setz Dir DEINE Ziele

Was willst DU eigentlich?
Mehr Lockerheit? Mehr Tiefe? Endlich mal ein Porträt, das lebendig aussieht?
Mach Dich unabhängig von Likes, Lob oder Level anderer.
Dein Weg ist einzigartig. Und genau das macht ihn wertvoll.

Und wenn du dennoch sagst:
“Ist ja alles schön und gut, aber ich will trotzdem schneller Fortschritte machen und bessere Bilder malen können” – Dann kann ich dir mit meinen Onlinekursen weiterhelfen. Wenn du zum Beispiel die Porträtmalerei endlich mal beherrschen willst… auch ohne Talent… dann kannst du hier sofort loslegen: ⇒ Zum Onlinekurs 

✨ Fazit:

Du musst Dich nicht vergleichen, um besser zu werden.
Du musst dranbleiben.
Malen. Fehler machen. Was Neues wagen.
Und dabei immer wieder zurückfinden zu dem, worum’s wirklich geht:

👉 Deine Freude am Malen.
👉 Dein persönlicher Ausdruck.
👉 Deine Entwicklung – Schritt für Schritt.

Lass Dir das von keiner Timeline der Welt nehmen.
Auch nicht von der Deiner eigenen Zweifel.

Du willst den Inhalt dieses Artikels lieber als Video sehen? Dann schau hier:

Porträts malen mit Acryl

Traust du dich nicht
an Porträts ran?

Mit diesem Onlinekurs malst du im Handumdrehen ausdrucksstarke Porträts. 

Hi. Ich bin Thomas Guggemos und möchte dich in der Acrylmalerei weiterbringen.

Die Acrylmalerei ist ideal dafür geeignet, um Ideen sichtbar zu machen.

Seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Malerei. In meinem Newsletter, Blog und in meinen Videos bekommst du immer wieder Tipps, Tricks und Erfahrungen rund um die Acrylmalerei.

Es macht mir unheimlich viel Spaß dieses Wissen zu teilen, um dir als Kunstschaffende(n) einen leichteren Einstieg in die faszinierende Welt der Acrylmalerei zu ermöglichen.

Tipps. Tricks. Techniken

Ich möchte dir helfen, dich mit deiner Malerei selbst zu verwirklichen.
Damit du in kurzer Zeit bestmögliche Erfolge erzielst, findest du auf meinem Blog immer wieder neue und kostenlose Tipps, Tricks und Techniken rund um das Malen mit Acrylfarben.

Der Newsletter, der dich in der Acrylmalerei weiterbringt.

Das realistische Malen mit Acryl ist genau dein Ding?
Dann melde dich jetzt an!

*Pflichtfeld

Du kannst dich jederzeit wieder abmelden

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden: